Solaranlagen, Preise und Services
vergleichen
Wo soll die Solaranlage installiert werden?
- ohne Eingabe persönlicher Daten
- 100% kostenlos & unverbindlich
- Liste verfügbarer Fördermittel
In Zusammenarbeit mit


Geprüfte Solaranbieter
Im Vergleich sind regionale sowie überregionale Anbieter vertreten. So hast du die volle Auswahl. Alle Anbieter sind sorgfältig ausgewählt und auf Seriösität geprüft.

Unverbindlicher Vergleich
Beantworte in 2 Minuten wenige Fragen zu deiner Immobilie und vergleiche sofort Preise und Services aller verfügbaren Solaranbieter – keine persönlichen Daten nötig.

Volle Transparenz
Neben dem Anbietervergleich erhältst du eine Wirtschaftlichkeitsanalyse, die errechnete Optimalgröße deiner Anlage und eine Liste mit für dich verfügbaren Fördermitteln.
Selfmade Energy ist ein unabhängiges, deutschlandweit tätiges Unternehmen mit dem Ziel, Solarangebote
unabhängig darzustellen und vergleichbar zu machen. Erhalte eine individuelle Übersicht aller verfügbaren
Solaranbieter in deiner Region und vergleiche sämtliche relevante Faktoren.
Einfache Fragen beantworten
Die Beantwortung dauert nur 2 Minuten. Du brauchst keine Dokumente und wirst nicht nach deinen persönlichen Daten gefragt.
Preise und Services der Anbieter vergleichen
Sieh dir alle verfügbaren Angebote in deiner Region bequem online an. Kundenbewertungen helfen dir bei der Wahl des optimalen Anbieters.
Fachbetrieb kostenlos und unverbindlich anfragen
Wenn du dich für ein Angebot entschieden hast, kannst du die Fachfirma direkt kontaktieren und weitere Fragen klären. Die Anfrage ist 100% unverbindlich.

Kosten senken
Gesetzliche ·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ und Eigenverbrauch senken die Energiekosten erheblich
Unabhängigkeit erhöhen
Wer eigene Solarenergie nutzt, muss weniger Strom einkaufen
Klima schützen
Versorge deine Immobilie zu 100% klimaneutral mit Strom
·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ
Verdiene Geld mit nicht eingespeistem Strom
Keine Preiserhöhungen
Sei auf der sicheren Seite, wenn die Strompreise weiter steigen
Steuern sparen
Der Investitionsabzug senkt die Steuerlast von Anlagenbetreibern
Sie sind Anbieter für Solaranlagen?
Werden Sie jetzt Solarpartner bei ImmoScout24.
Du denkst über eine Photovoltaikanlage nach? Gute Entscheidung! Damit kannst du nicht nur deine Stromkosten reduzieren, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen. Bevor du loslegst, solltest du aber wissen: Nicht jedes Angebot ist ein guter Deal!
Ìý
Die Preise und Leistungen der Anbieter unterscheiden sich zum Teil enorm. Ohne einen Photovoltaik-Angebotsvergleich zahlst du am Ende vielleicht zu viel – oder bekommst eine Anlage, die nicht optimal auf dein Dach abgestimmt ist. Erfahre hier, worauf du beim PV-Vergleich achten musst, welche Anbieter empfehlenswert sind und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.
Eine Solaranlage ist eine langfristige Investition – und die will gut überlegt sein. Der Markt boomt, und das bedeutet: Es gibt viele Anbieter, aber nicht alle sind gleich gut. Ein Vergleich schützt dich davor, ein überteuertes oder qualitativ minderwertiges Angebot anzunehmen. Achte auf Folgendes:
1. Preis und Leistung im Blick behalten
Nicht jede günstige Anlage ist ein Schnäppchen. Billige Module verlieren schneller an Leistung, und bei den Installationskosten gibt es große Unterschiede. Ein Vergleich zeigt dir, welches Angebot das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
2. ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô und Einsparpotenziale nutzen
Mit der richtigen Förderung kannst du tausende Euro sparen. Neben der 0 % Mehrwertsteuer gibt es Zuschüsse für Batteriespeicher und regionale Förderprogramme. Nicht jeder Anbieter informiert dich darüber – ein Vergleich sorgt dafür, dass du keine Förderung verpasst.
3. Langfristig denken, statt nur auf den Preis schauen
Eine PV-Anlage soll dich 20 Jahre oder länger mit Strom versorgen. Garantiezeiten, Wartungskosten und die tatsächliche Energieausbeute sind genauso wichtig wie der Kaufpreis. Ein Vergleich schützt dich vor bösen Überraschungen und stellt sicher, dass deine Anlage langfristig wirtschaftlich ist.
Beim Vergleich von PV-Angeboten solltest du nicht nur auf den Preis achten. Die Qualität der Module, die Garantieleistungen und die Installationsbedingungen spielen eine ebenso große Rolle. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Vergleichskriterien:
Kriterium | Worauf du achten solltest |
---|---|
Preis | Sind alle Kosten klar aufgeschlüsselt? Gibt es versteckte Zusatzkosten? |
²Ñ´Ç»å³Ü±ô±ç³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù | Wie hoch ist der Wirkungsgrad? Handelt es sich um bekannte Markenmodule? |
Garantie | Mindestens 20–25 Jahre Leistungsgarantie auf die Module, 10 Jahre auf den Wechselrichter. |
Service & Wartung | Gibt es eine regelmäßige Wartung? Wer ist im Garantiefall zuständig? |
Montage & Installation | Wird die Montage von Fachpersonal durchgeführt? Sind alle Montagekosten enthalten? |
Finanzierung | Werden Kauf, Leasing oder Mietmodelle angeboten? Welche Option ist langfristig am günstigsten? |
¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô | Werden staatliche Zuschüsse und steuerliche Vorteile berücksichtigt? |
Mit dieser Checkliste kannst du Angebote systematisch vergleichen und herausfinden, welches das beste Gesamtpaket für deine Bedürfnisse bietet.
Der Photovoltaik-Markt wächst rasant, und immer mehr Unternehmen bieten Solaranlagen an. Doch nicht jeder Anbieter passt zu jedem Projekt. Während einige Unternehmen auf günstige Komplettpakete setzen, bieten andere maßgeschneiderte Lösungen mit hochwertigen Komponenten an.
Ìý
Grundsätzlich lassen sich die Anbieter in zwei Gruppen unterteilen: überregionale Firmen mit standardisierten Angeboten und regionale Fachbetriebe mit individueller Beratung. Große Anbieter punkten oft mit günstigen Preisen und schnellen Installationen, während kleinere Solarteure flexibler auf besondere Gegebenheiten wie Dachneigung oder Verschattung eingehen können.
Ein wichtiger Faktor beim Solaranbieter-Vergleich sind Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte. Sie geben Aufschluss darüber, ob die Installation zuverlässig durchgeführt wurde und der Service im Nachhinein stimmt. Gerade bei überregionalen Anbietern kann es vorkommen, dass die Montage an Subunternehmen ausgelagert wird, was zu Qualitätsschwankungen führen kann.
Ìý
Letztlich kommt es darauf an, welche Prioritäten du setzt. Suchst du eine günstige Standardlösung, kann ein großer Anbieter eine gute Wahl sein. Legst du Wert auf persönliche Beratung und eine maßgeschneiderte Anlage, ist ein regionaler Fachbetrieb oft die bessere Option. Ein Angebotsvergleich hilft dir, den richtigen Anbieter für deine Bedürfnisse zu finden.
Lohnt sich eine PV-Anlage für dich?
Berechne deine optimale Anlagengröße
und vergleiche Anbieter.
Um die besten Angebote für eine Photovoltaikanlage zu finden, lohnt sich ein unabhängiger Vergleich. Besonders praktisch sind Online-Rechner wie der Photovoltaik-Vergleich von ImmoScout24. Er bietet dir eine erste Einschätzung zu Kosten, Ertrag und Wirtschaftlichkeit.
Wie funktioniert der Photovoltaik-Vergleich von ImmoScout24?
Mit wenigen Klicks kannst du mit dem Solarrechner von ImmoScout24 herausfinden, welche Photovoltaikanlage für dein Dach geeignet ist. Dazu gibst du einfach folgende Informationen ein:
Ìý
Deinen jährlichen Stromverbrauch, um die optimale Anlagengröße zu ermitteln
Ob sich bei deinem Stromverbrauch zukünftig etwas ändert, z. B. weil du über den Kauf eines E-Autos nachdenkst oder die Installation einer Wärmepumpe geplant ist.
Dachfläche, -eindeckung und -neigung, um den möglichen Solarertrag zu berechnen
Das Baujahr des Daches bzw. den Zeitpunkt der letzten Dachsanierung
Deine Postleitzahl, um regionale Anbieter zu berücksichtigen
Ìý
Das Tool wertet diese Daten aus und zeigt dir anschließend eine Einschätzung zu Kosten (mit und ohne Speicher) und möglichen Anbietern in deiner Region. Du bekommst direkt passende Angebote und kannst diese miteinander vergleichen.
Warum lohnt sich ein PV-Vergleich online?
Schnelle Orientierung: Innerhalb weniger Minuten erhältst du eine realistische Einschätzung zu deiner möglichen PV-Anlage.
Unabhängige Anbieterübersicht: Statt bei einzelnen Firmen Angebote anzufordern, bekommst du eine Auswahl von mehreren geprüften Solarteuren.
- Individuelle Berechnung: Der Vergleich berücksichtigt deine Dachgegebenheiten und Stromnutzung, um die optimale Anlage zu ermitteln.
Was solltest du beim PV-Anlagen-Vergleich beachten?
Auch wenn der Photovoltaik-Vergleich von ImmoScout24 eine gute erste Orientierung bietet, solltest du bedenken, dass es sich um eine automatische Berechnung handelt. Die endgültigen Kosten hängen von vielen Faktoren ab, die erst bei einer Vor-Ort-Besichtigung genau geprüft werden können.
Ìý
Trotzdem ist der Vergleich eine einfache und schnelle Möglichkeit, um einen ersten Überblick über mögliche Angebote zu bekommen – und so eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ein Photovoltaik-Angebotsvergleich lohnt sich – sowohl finanziell als auch qualitativ. Die Preise und Leistungen der Anbieter variieren stark. Wer sich nicht gut informiert, zahlt am Ende vielleicht zu viel oder bekommt eine Anlage, die nicht optimal zum eigenen Haus passt.
Ìý
Wichtig ist, nicht nur den Preis, sondern auch die Qualität der Module, die Garantieleistungen und die Serviceangebote zu vergleichen. Online-Rechner wie der Photovoltaik-Vergleich von ImmoScout24 bieten eine schnelle erste Einschätzung, sollten aber durch individuelle Angebote ergänzt werden.
Ìý
Wer systematisch vorgeht, mehrere Angebote einholt und auf Fördermöglichkeiten achtet, kann beim Kauf einer PV-Anlage mehrere tausend Euro sparen. Gleichzeitig sorgt eine durchdachte Planung dafür, dass die Anlage langfristig wirtschaftlich bleibt und über Jahrzehnte hinweg zuverlässig Strom liefert.